![Heltmut Zsaitsits]()
Den Menschen unabhängig von seinem Können dort abholen,
wo er steht und gemeinsam Leistungen erreichen,
die er selbst nicht für möglich gehalten hätte.
Am 02. November 2020 eröffnete Helmut Zsaitsits die Privat Musikschule Marchfeld in der Stopfenreuther Str.7 (Musikerheim) in Engelhartstetten.
Mit seinem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich der Profimusiker und Musiklehrer einen Traum erfüllt.
"Durch meine vielfältige internationale Tätigkeit als Dirigent, Musiker, Solist und Dozent im Bereich Klassik und alles was unter die Kategorie Blasmusik fällt, habe ich festgestellt, dass die größten Schwierigkeiten an der Basis liegen. Eine richtige Blastechnik mit allem, was dazu gehört, ist das Umundauf für gute Musik und Leistungsfähigkeit am Instrument in jeder Musikrichtung. Deshalb habe ich beschlossen in meiner neuen Heimatgemeinde eine eigene Musikschule zu gründen, um genau dort ansetzen zu können. Ziel ist jedem, im Rahmen der Möglichkeiten die bestmögliche Information zukommen zu lassen und beim Erlernen eines Instruments und/oder bei der Weiterbildung zu unterstützen und so selbst die Faszination Musik besser leben zu können."
Der Musikunterricht findet im Gebäude des Musikverein Engelhartstetten statt. Angeboten werden Instrumentalunterricht als Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht. Es gibt auch Couponunterricht ohne Vertragsbindung und Geschenkgutscheine.
Ein Tag der offenen Tür und Vorstellung der Privat Musikschule wird es zu gegebener Zeit geben, sobald die Corona-Pandemie dies zulässt.
Weitere Informationen unter: www.musikschule-marchfeld.at
![Gutschein zu verschenken]()
Privat Musikschule Marchfeld
Geschäftsleitung Helmut Zsaitsits
Untere Hauptstr.33
2292 Engelhartstetten
Tel.: 0699 10707327
Musikschule: Stopfenreuther Str. 7
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Helmut Zsaitsits, seit kurzem wohnhaft in Engelhartstetten, stammt aus einer Musikerfamilie und bekam bereits mit 5 Jahren von seinem Vater Erwin seinen ersten Trompetenunterricht. Mit 15 Jahren beginnt er am Konservatorium der Stadt Wien das Studium Konzertfach Trompete und kann dieses im Jahr 2006 gemeinsam mit dem IGP-Studium mit Schwerpunkt Ensembleleitung mit Auszeichnung abschließen. Als Trompeter wirkte er in vielen Orchestern wie den Wiener Symphoniker, dem RSO Wien, dem Orchester der Volksoper Wien, den Ensembles „Die Reihe“ und „Kontrapunkte“ mit und bereiste als Dozent und Solist die halbe Welt.
Als langjähriger Kapellmeister der k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR 4 hat er sich auch der Erhaltung und Pflege der traditionellen österreichischen Militärmusik verschrieben. Sein besonderes Interesse gilt aber der böhmischen und mährischen Blasmusik. Er ist Komponist zahlreicher Polkas, Walzer und Märsche, Leiter und Gründer der Blaskapelle Tidirium und wird regelmäßig europaweit als Dozent für Workshops und als Solist gebucht.
Seit September 2020 ist Helmut Zsaitsits auch Kapellmeister beim Musikverein Engelhartstetten.
Helmut Zsaitsits hat sich zum Ziel gesetzt, aus Engelhartstetten und Umgebung eine klingende Gemeinde zu machen und mit Herzblut allen interessierten und musikbegeisterten Menschen, Musik in ihrer schönsten Form näher zu bringen. Jeder ist bei uns willkommen, der auf Augenhöhe mit uns Musik machen und sich verbessern möchte.
"Ich wurde sehr familiär im Musikverein aufgenommen und fühle mich hier sehr wohl. Ich war sehr positiv vom Zusammenhalt und vom Willen, gute Musik zu machen, überrascht Deshalb bin ich da genau richtig. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitgliedern des Musikvereins Engelhartstetten recht herzlich für die sehr disziplinierte Probenarbeit und für den zahlreichen Probenbesuch bedanken. Ein besonderes Dankeschön gebührt meinem Vorgänger Michael Ebm, der mich wirklich sehr herzlich in den MV eingeführt hat. Er ist ein hochmusikalischer und fachlich hervorragender Schlagzeuger, so etwas findet man selten."
Helmut Zsaitsits