Die Marktgemeinde Engelhartstetten bemüht sich besonders um ein kinder-, jugend- und familienfreundliches Angebot in den einzelnen Ortschaften. Dazu zählen neben verschiedenen Kinderbetreuungsangeboten und bestens ausgestatteten Kindergärten auch eine gute schulische Versorgung.
Neben modernen Spielplätzen, Sportanlagen und zahlreichen Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche laden auch die regionalen Vereine zu verschiedensten Aktivitäten und Veranstaltungen ein und runden so das Angebot der Gemeinde ab.
Aber nicht nur die Freizeitmöglichkeiten stehen im Vordergrund, sondern auch das Wohlergehen der Kinder und Familien. Informationen über Bildungsangebote, Hilfe und Unterstützung bei familiären Schwierigkeiten, aber auch Betreuungsmöglichkeiten finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Aktuell ist die Marktgemeinde Engelhartstetten dabei, die Projekte umzusetzen, die im Rahmen des Zertifzierungsprozesses zur familienfreundlichen Gemeinde erarbeitet wurden.
Mehr Informationen dazu finden Sie direkt unter der Rubrik der familienfreundlichen Gemeinde.
Familien

KINDERGARTEN STOPFENREUTH
NÖ Landeskindergarten
Leitung: Maria LÖFFLER
Uferstraße 4
2292 Stopfenreuth
Telefon: 02214/ 2437
Email: kiga.stopfenreuth@engelhartstetten.at
Öffnungszeiten: MO-FR von 7.00 - 17.00 Uhr
Bildungszeit von 07.30 - 11.30 Uhr
KINDERGARTEN LOIMERSDORF
NÖ Landeskindergarten
Leitung: Waltraud STRODL
Ortsstraße 65
2292 Loimersdorf
Telefon: 02214/ 3520
Email: kiga.loimersdorf@aon.at
Öffnungszeiten: MO-FR von 7.00 - 17.00 Uhr
Bildungszeit von 07.30 - 11.30 Uhr
KINDERGARTEN - allgemeine Informationen, Betreuung und Kosten
Einschreibungstermin: immer letzter Montag im Jänner oder
nach telefonischer Vereinbarung
Die Zeit von 07:00 bis 13:00 Uhr ist kostenfrei, für die Betreuungszeit von 13:00 bis 17:00 Uhr ist ein monatlicher Kostenbeitrag zu entrichten:
bis 40 Stunden: 50 €
bis 60 Stunden: 70 €
über 60 Stunden: 80 €
Eine Förderung für den Kostenbeitrag bis 17:00 Uhr kann beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kindergärten beantragt werden. Außerdem können alle Beiträge im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommensteuererklärung steuerlich abgesetzt werden.
Angebot Mittagstisch:
NÖ Landesklinikum Hainburg a. d. Donau
(Spezialessen nach Vorlage eines ärztlichen Attests möglich!)
Kosten: 3,35 € pro Mittagstisch
Bus: 20 € pro Monat
Beitrag zum Beschäftigungsmaterial: 113 € pro Jahr
In den gesetzlichen Ferien findet grundsätzlich KEIN KINDERGARTEN-BETRIEB statt - ausgenommen in den Sommerferien: in den ersten 3 Ferienwochen (Juli) sowie in den letzten 3 Ferienwochen (August) findet in den Kindergärten ein regulärer Betrieb statt.
TAGESBETREUUNGSEINRICHTUNG (KLEINKINDERGRUPPE) - Allgemeine Informationen, Betreuung und Kosten
Seit Herbst 2015 wird im Kindergarten Loimersdorf auch eine Tagesbetreuungseinrichtung (Kleinkindergruppe) angeboten, in der Kinder bereits ab einem Alter von einem Jahr betreut werden. Leitung: Melanie Gürth
Anmeldung jederzeit möglich
Betreuung für 1 Tag pro Woche: 16,95 €
Betreuung für 2 Tage pro Woche: 33,90 €
Betreuung für 3 Tage pro Woche: 56,50 €
Betreuung pro Monat: 226 €
Angebot Mittagstisch: NÖ Landesklinikum Hainburg a.d. Donau (Spezialessen nach Vorlage eines ärztlichen Attests möglich.)
Kosten: 3,35 € pro Mittagstisch
Beitrag zum Beschäftigungsmaterial: 113 € pro Jahr
Alle angeführten Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Eine Förderung für die Kostenbeiträge zur Kleinkinderbetreuung kann beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kindergärten beantragt werden. Außerdem können alle Beiträge im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommensteuererklärung steuerlich abgesetzt werden.
SCHULISCHE NACHMITTAGSBETREUUNG
Die schulische Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Engelhartstetten wird von der NÖ Volkshilfe organisiert und betreut. Diese betreibt in guter Zusammenarbeit mit den Gemeinden über 70 Klein- und Schulkinderbetreuungseinrichtungen. Das pädagogische Konzept ist auf die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung ausgerichtet.
Die Mitarbeiter der Volkshilfe schätzen den direkten Kontakt zu den Eltern – wir stehen Ihnen aber für Fragen zur Nachmittagsbetreuung gerne zur Verfügung.
Details über die Kinderbetreuungsangebote der VH NÖ unter www.noe-volkshilfe.at.ANSPRECHPARTNER:
Petra Fehnenberger
Tel. 0676/87 002 6320
2292 Engelhartstetten, Untere Hauptstraße 16
Öffnungszeiten: 11.30 bis 17.00 Uhr
Alter der Kinder: 6 bis 10 Jahre
BERATUNGSSTELLEN
ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN
ELTERNBERATUNG
jeden ersten Montag im Monat jeweils um 08:15 Uhr
Ort: Gemeindeamt Engelhartstetten - Erdgeschoss Gemeindezentrum
Obere Haupstraße 2, 2292 Engelhartstetten
NÖ VOLKSHILFE-CENTER Zweigstelle Gänserndorf
Bahnstraße 51, 2230 Gänserndorf
Telefon: 0676/8676 2230
Email: gaenserndorf@noe-volkshilfe.at
Web: www.noe-volkshilfe.at/standorte/gaenserndorf
NÖ FAMILIENHOTLINE
(Familienpass, Familienförderungen des Landes NÖ)
02742/9005-1-9005
NÖ Kinder- und Jugendanwaltschaft
www.kija-noe.at
JUGENDAMT der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf
Schönkirchner Straße 1, 2230 Gänserndorf
Tel. 02282/90 25-24510
Email: post.bhgf@noel.gv.at
Web: www.noe.gv.at/Bezirke/BH-Gaenserndorf.html
Information, Beratung und Hilfestellung bei familienrechtlichen Problemen, sowie:
- bei sozialen und familiären Problemen bzw. Krisensituationen in Familien
- in Unterhaltsangelegenheiten und zur Vaterschaftsfeststellung
- bei Vernachlässigung, Misshandlung und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen
- Eignungsfeststellung von Pflegeeltern
- Bewilligung von Tagespflegestellen, Tagesbetreuungseinrichtungen
- Beratung bei Adoptionswunsch und zur anonymen Geburt
VEREINE, SOZIALE UND PRIVATE BERATUNGSSTELLEN
FAMILIENHILFE der Caritas Wien & NÖ
Die Familienhilfe in Wien und Niederösterreich bietet Hilfe für Familien in Notlagen und Krisensituationen. Eine Familienhelferin kommt direkt in Ihre Familie, betreut und unterstützt sie in der für die Kinder gewohnten Umgebung.
Alle Informationen erhalten Sie direkt auf der Homepage der Caritas unter www.caritas.at.
FRAUENFORUM Gänserndorf
Beratungsstelle & Kurszentrum für erwerbslose Frauen und Familienangelegenheiten, Frauenservicestelle
Hans-Kudlichgasse 11/1/1, 2230 Gänserndorf
Telefon 02282 / 2638
Email: frauenforum.gsdf@aon.at
Web: www.frauenforum-gsdf.at
VEREIN ANANAS
Verein zur Förderung der Erziehungskraft von Familien und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in Krisensituationen
Bahnstraße 51, 2230 Gänserndorf
Telefon: 02282/60466
Email: ananas.gf@ananas.at
Web: www.ananas.at
HELGA FALK Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Wiesengasse 18, 2292 Loimersdorf
Telefon: 0660/8153538
Email: helga.falk@fsw.at
SONJA WEISS-HÖLZEL Legastenie Coaching Elternbildung
Dorfstraße 22, 2292 Stopfenreuth
Telefon: 0650/53 53 350
Email: swh@sonja-weiss-hoelzel.at
Web: www.sonja-weiss-hoelzel.at