Glasfaserausbau

Glasfaserausbau in Engelhartstetten: Sagen wir „Ja!“ zur Zukunft!

Erfolgreiches Wirtschaften ohne Internet ist heute kaum mehr vorstellbar. Auch in unserem Privatleben spielt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. Unzählige Online-Services machen unseren Alltag einfacher oder sorgen für gute Unterhaltung. In der aktuellen Situation zeigt sich besonders deutlich, welche Vorteile eine leistungsfähige Internetverbindung bringt: Wir können im Homeoffice arbeiten, unsere Kontakte online pflegen, Einkäufe erledigen und uns mit vielfältigen Multimediaangeboten unterhalten lassen. Glasfaser ist die einzige Technologie, die ausreichend Kapazitäten dafür bietet – allerdings nur, wenn das Netz bis ins Haus reicht. Wo die letzten Meter mit anderen Technologien überwunden werden müssen, ist das ein Engpass, den wir früher oder später negativ zu spüren bekommen. 

Das NÖ Modell: Chancengleichheit für den ländlichen Raum

Am Land, wo sich der Glasfaserausbau für traditionelle Unternehmen nicht rechnet, kann die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes aktiv werden und Anschlüsse bis ins Haus bauen. So wird Chancengleichheit für den ländlichen Raum hergestellt. Dieses NÖ Modell wurde bereits erfolgreich in vier Pilotregionen erprobt. Insgesamt wurden schon 35.000 Adressen erschlossen. Nun startet die nächste Phase. In den kommenden drei Jahren können weitere 100.000 Haushalte und Betriebe in ländlichen Gebieten mit Glasfaser ausgestattet werden. 

Entscheiden Sie sich für eine offene, öffentliche und zukunftssichere Infrastruktur!

Das NÖ Glasfasernetz ist offen für alle Anbieter von Internet-Services. Regionale Serviceprovider stehen hier im Wettbewerb mit großen Telekommunikationsunternehmen und Mobilfunkanbietern, die ihre Funkstationen über Glasfaser anbinden müssen. Damit profitieren Sie von einer großen Produktvielfalt. Und der Wettbewerb sorgt für faire Preise. Die Infrastruktur ist öffentlich: Das NÖ Modell stellt sicher, dass das Netz langfristig in der Hand des Landes bleibt. Vor allem ist Glasfaser zukunftssicher: Sie bekommen eine persönliche, gigabitfähige Leitung ins Haus, über die Daten in Lichtgeschwindigkeit transportiert werden können. Schneller geht es rein physikalisch nicht.

_____________________________

Sagen Sie JA zum Ausbau des NÖ Glasfasernetzes und bestellen Sie ihren persönlichen Glasfaseranschluss 

  NöGig


Hier geht´s zum Bestellformular

Drei Schritte zur persönlichen Glasfaser

_____________________________

Videos zur Glasfaser


Die Fähigkeiten von Glasfaser und die Vorteile gegenüber anderen Technologien


Warum Glasfaser?


Die Vorteile von Glasfaser


Warum schnelles Internet die Glasfaser benötigt - Glasfaser kurz erklärt

_____________________________

Informationen zur Installation der Glasfaser in ihrem Haus

 

Hausinstallationsanleitung


Testen Sie die Leistungsfähigkeit ihrer derzeitigen Datenleitung

___________________________

Glasfaseranschluss und Internet- Dienste 


Internet-Serivce-Provider, die ihre Dienste (Internet, Telefonie, Fernsehen) am NÖGIG-Glasfasernetz anbieten


Drei Ebenen des NÖGIG Glasfasernetzes – öffentlich und offen für viele Anbieter


Für Wohnbauten ab 4 Wohneinheiten gibt es ein eigenes Angebot für den Glasfaseranschluss


Mieter können ihr Interesse an Glasfaser der Hausverwaltung bekannt geben, was für Wohnbauträger mitunter die Entscheidung erleichtern kann. 

_____________________________

Planen – 40% sichern - Umsetzen


 Von der Planung zur Umsetzung


   www.noegig.at

NögigHier geht´s zum Bestellformular